Evangelisch im ersten Weltkrieg
Der erste Weltkrieg wurde von vielen evangelischen Gemeinden mit großem Jubel begrüßt. Kaisertreue und die Angst vor der „Zersetzung“ durch Sozialdemokratie und die „Quasselbude Parlament“ führten dazu, dass die Evangelischen den Krieg mit als existentielle Herausforderung zum Erhalt der deutschen Nation betrachteten. Gemeindezeitungen und Predigten strotzten von Durchhalteparolen und begeisterten Ausbrüchen über den „Anbruch einer neuen Zeit“. Am Beispiel der Evangelischen Kirchengemeinde Rheydt erfolgen Einblicke in die Form der Kriegspropaganda und die theologische Verarbeitung des Krieges in den Predigten.
Im Rahmen der Ausstellung „Frieden geht anders“ – www.kirche-moers.de/friedengehtanders
Referentin
Martina Wasserloos-Strunk, Diplom-Politikwissenschaftlerin, Bildungs- und Öffentlichkeitsreferentin im Kirchenkreis Gladbach-Neuss, Mitglied des Moderamen (Vorstand) des Reformierten Bundes
Termin
Dienstag, 25. September 2018, 19.30 bis 21.00 Uhr
Veranstaltungsort
Ev. Stadtkirche Moers
Klosterstraße 5, 47441 Moers
Information
neues evangelisches forum Erwachsenenbildung
Mühlenstraße 20
47441 Moers
Tel. 02841 100-135/136/137
Fax 02841 100-174
neuesevforum@kirche-moers.de
www.kirche-moers.de/neuesevforum
So erreichen Sie uns
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA)
Duisburg-Niederrhein
Am Burgacker 14-16
47051 Duisburg
Tel: 0203 / 2951-3170
Fax: 0203 / 2951-4173
kda@kirche-duisburg.de

Das ganze Programm des Laboratorium – Evangelisches Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge – auf einen Blick.
Losung für Montag, den 04.07.2022
EKiR-Aktuell
Weitere News finden Sie auf der Homepage der Evangelischen Kirche im Rheinland