Den Hafen mit anderen Augen sehen
Der Duisburger Hafen stellt insbesondere für den Industriestandort Duisburg einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung des Strukturwandels in der Region.
Gleichzeitig verpflichtet die Auszeichnung Duisburgs als „Fairtrade-Town“ dazu, auch die Schattenseiten zu benennen und für ein verstärktes Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie für soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen zu werben.
Die alternative Hafenrundfahrt bietet die Gelegenheit, das Spannungsfeld der vielfältigen Aktivitäten im größten Binnenhafen Europas aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben.
Themen der Hafenrundfahrt Binnenschifffahrt, Arbeitsbedingungen
• Logistik und Verkehr, Umweltbelastungen
• Containerschifffahrt - Folgen eines ungebremsten globalisierten Welthandels Kohle – Die
Schattenseiten der Importkohle
• Recycling - Nachhaltigkeit - Recycling Arbeitsbedingungen in Afrika Textilien: weltweite
Wertschöpfungskette
• Umweltschäden – Arbeitsbedingungen bei Herstellung und Transport – faire Kleidung
• Widerstand im Duisburger Hafen im Dritten Reich
• Bio und Fair in Duisburg
Freuen Sie sich auf einen inhaltlich breit gefächerten Abend an Bord der Rheinfels, begleitet und akzentuiert durch themenbezogene Akkordeonmusik von Mona Manson Akkordeon & Gesang
Termine & Preise 2019
• 13. Juni 2019
• 04. Juli 2019
• 09. August 2019
• jeweils 19-21 Uhr, Einlass 18.45 Uhr Fahrkarte: 16,50 €*/ Person
*ohne Speisen und Getränke, die werden an Bord zu den üblichen Preisen angeboten
Abfahrt/Ankunft
Steiger Schifferbörse - Ruhrort, Gustav-Sander-Platz 1, 47119 Duisburg
Einlass ab 18.45 Uhr, das Schiff wird pünktlich um 19 Uhr ablegen.
Karten/Tickets
Am Schiff gibt es keinen Kartenverkauf
Kartenvorverkauf (ab 13.5.2019): Weltladen, Koloniestr. 92, 47057 Duisburg
Reservierungen: Martin Schaper bitte per E-Mail drittewel@aol.com notfalls per Tel. 0203 370304
Veranstaltergemeinschaft
• Bürgerinitiative Saubere Luft e.V.
• Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales
• Ev. Binnenschifferdienst / Deutsche Seemannsmission Duisburg
• Exile Kulturkoordination e.V.
• Infostelle „Dritte Welt“ des Ev. Kirchenkreises Duisburg (Koordination)
• Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Duisburg-Niederrhein (Koordination)
• Oikocredit, Regionalgruppe Duisburg
• Umweltgruppe West
Gefördert durch:
Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales
So erreichen Sie uns
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA)
Duisburg-Niederrhein
Am Burgacker 14-16
47051 Duisburg
Tel: 0203 / 2951-3170
Fax: 0203 / 2951-4173
kda@kirche-duisburg.de

Das ganze Programm des Laboratorium – Evangelisches Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge – auf einen Blick.
Losung für Donnerstag, den 25.02.2021
EKiR-Aktuell
Weitere News finden Sie auf der Homepage der Evangelischen Kirche im Rheinland