China – Partner oder Konkurrent?

In Europa findet aktuell ein Umdenken in Bezug auf die Beziehungen zu China statt. War die Beziehung zwischen Europa und China bislang von großer gegenseitiger Abhängigkeit in der Wirtschaft und von notwendiger Zusammenarbeit beim Klimawandel geprägt, schlägt die neue europäische China-Strategie von 2019 nun rauere Töne an:
China wird als „Systemrivale“ identifiziert, der alternative Governance Modelle fördere. Das bedeutet, Peking versucht weltweit ein autokratisches Herrschaftssystem als Gegenentwurf zur Demokratie europäischen Zuschnitts zu etablieren.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Beziehungen zu China weiterentwickeln und ob diese künftig stärker auf Regeln und ausgeglichenem Nehmen und Geben fußen und wie sich dies konkret vor Ort auf die wirtschaftlichen Beziehungen auswirken wird.
Es kommen ins Gespräch und diskutieren:
Prof. Dr. Doris Fischer, Lehrstuhl China Business and Economics, Universität Würzburg
Andree Haack , Dezernat für Wirtschaft und Strukturentwicklung, Stadt Duisburg
Jochen Pöttgen, Leiter der Regionalvertretung Europäische Kommission in Bonn
Dazu laden herzlich ein:
Dr. Kathrin S. Kürzinger,
Evangelische Akademie im Rheinland
Dieter Zisenis, Laboratorium, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Duisburg-Niederrhein
Joachim Fischer, EUROPE DIRECT – EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg
Veranstaltungstermin
Mittwoch, 25.11.20, von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Diese Veranstaltung findet online statt.
Anmeldung erforderlich bis zum 23.11.2020:
Tel. 0228 479898-50 oder anna.veerahoo@akademie.ekir.de
Evangelische Akademie im Rheinland,
Friedrich-Breuer-Straße 86, 53225 Bonn,
www.ev-akademie-rheinland.de
So erreichen Sie uns
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA)
Duisburg-Niederrhein
Am Burgacker 14-16
47051 Duisburg
Tel: 0203 / 2951-3170
Fax: 0203 / 2951-4173
kda@kirche-duisburg.de

Das ganze Programm des Laboratorium – Evangelisches Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge – auf einen Blick.
Losung für Mittwoch, den 14.04.2021
EKiR-Aktuell
Weitere News finden Sie auf der Homepage der Evangelischen Kirche im Rheinland